Tsunami-Trümmer treiben vor Nordamerika

Veröffentlicht:

Die Größe Kaliforniens hat eine Ansammlung von Trümmern, die nach dem Erdbeben und anschließendem Tsunami vom 11. März vergangenen Jahres vom Nordosten Japans ins Meer übergegangen ist.

NEW YORK (dpa). Zehn Monate nach dem dramatischen Tsunami vor Japan treibt jetzt ein gewaltiger Teppich von Wrackteilen vor den Küsten der USA und Kanadas.

Das gewaltige Trümmerfeld sei so groß wie der Bundesstaat Kalifornien, also deutlich größer als Deutschland. Die Teile des treibenden Teppichs hätten eindeutig nach Japan zurückverfolgt werden können, meldet CNN.

So seien Bojen angeschwemmt worden, die an einer japanischen Austernfarm befestigt gewesen waren. Vor Vancouver Island in Kanada wurde nach Angaben der kanadischen Zeitung "Vancouver Sun" Holz mit japanischem Exportstempel gefunden.

Fläche so groß wie Kalifornien

Viele andere Überreste seien noch angeschwemmt worden, das meiste treibt jedoch vor der Küste im Meer und hat in den vergangenen zehn Monaten die etwa 7500 Kilometer zurückgelegt. Mit der Strömung war das Trümmerfeld also etwas schneller als einen Kilometer in der Stunde.

"Wir müssen erst einmal die Dimension dieses Problems verstehen", sagte der Wissenschaftler Michio Kaku dem Sender CNN. "Der Teppich von dieser japanischen Tragödie hat die Größe des Staates Kalifornien", sagte der Physiker.

Radioaktives Material dürfte zwar nicht dabei sein. "Aber wir haben gefährliche Stoffe darunter, etwa giftige Chemikalien. Und auch Leichenteile könnten dabei sein. Bitte bedenken Sie, dass 3700 Japaner immer noch vermisst werden und vermutlich ins Meer gespült wurden."

Ein weiteres Problem seien besonders große Wrackteile, selbst ganze Boote. Die könnten jahrelang umhertreiben und die Schifffahrt gefährden oder die Unterwasserwelt, etwa empfindliche Korallenriffe, beschädigen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung