Über 100 Kältetote in Europa

Veröffentlicht:
Beamte der Bundespolizei kontrollieren einen im Schnee stecken gebliebenen Personenzug auf der Strecke Stralsund-Berlin. © dpa

Beamte der Bundespolizei kontrollieren einen im Schnee stecken gebliebenen Personenzug auf der Strecke Stralsund-Berlin. © dpa

© dpa

NEU-ISENBURG (mut). Der Winter hat Europa fest im Griff: Mehr als hundert Menschen sind in den vergangenen Tagen bereits als Folge von Schneemassen und Kälte umgekommen. 

So sind mindestens neun Obdachlose in Deutschland erfroren, teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Bielefeld mit und fordert die Öffnung von U-Bahnstationen und Bahnhöfen als Schlafstätten. 

Großbritannien meldet bislang bereits 26 Tote. Die inzwischen komplett schneebedeckte Insel meldet den härtesten Winter seit drei Jahrzehnten. Im Süden Polens müssen über 80 000 Menschen seit Samstag ohne Strom auskommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung