Unpünktlich wegen Handys

Veröffentlicht:

Ausgerechnet die Briten, die für ihre Höflichkeit so oft gelobt werden, entwickeln sich zu einem Volk der notorischen "Zuspätkommer". Ursache soll die zunehmende Verbreitung von Handys sein.

Solange man den Wartenden per Mobiltelefon Bescheid sagen kann, sei es nicht schlimm, wenn die vereinbarte Zeit überschritten werde, gaben fast 40 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage an.

Dabei seien durchschnittliche Wartezeiten für Freunde und Bekannte von 47,2 Minuten ermittelt worden, teilte die Mobilfunkfirma Dial-a-Phone mit, die 2000 Briten befragt hatte. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps