Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Ute Krille

Veröffentlicht:

Ute Krille: Leiterin Media-Abteilung

Eigentlich wollte Ute Krille (48) nach ihrem Abitur bei der "Ärzte Zeitung" nur ein Praktikum machen. Doch dann gefiel es ihr so gut, dass sie blieb.

Sie schloss eine Ausbildung zur Verlagskauffrau ab und absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zur Verlagsfachwirtin. Seit vielen Jahren ist sie Leiterin der Media-Abteilung.

Sie sitzt an einer zentralen Schnittstelle des Verlags und trägt viel Verantwortung. Ständig im Kontakt zu Verkaufskollegen, Industriekunden und Agenturen.

Um Werbeaktivitäten zu planen und zu koordinieren, steht sie auch täglich in Verbindung mit Druckereien und Herstellungsabteilungen und hat dabei immer einen direkten Draht zur Redaktion.

Ein treues Pferd hilft ihr seit Jahren, den oft hektischen Alltag einer Tageszeitung zu vergessen. Der schwarze Trakehner-Wallach ist stets ein aufmerksamer Gefährte und widerspricht nie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus