TIPP DES TAGES

Versagt SSRI: Einen Nicht-SSRI nehmen!

Veröffentlicht:

Wenn Depressive auf eine Therapie mit einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) nicht ansprechen, lohnt sich der Wechsel auf ein Nicht-SSRI wie Bupropion, Mirtazapin oder Venlafaxin.

Nach Daten einer Metaanalyse ist die Rate der Patienten, die nach einer fehlgeschlagenen Ersttherapie mit SSRI in Remission kommen, mit den genannten Nicht-SSRI etwas höher als mit einem zweiten SSRI: 28 Prozent im Vergleich zu 23,5 Prozent.

Allerdings ist auch die Rate der Therapieabbrüche wegen schlechter Verträglichkeit größer, jedoch nicht signifikant (Biological Psychiatry 63, 2008, 699). Etwa die Hälfte der ambulant behandelten Depressions-Patienten spricht auf eine Monotherapie mit SSRI nicht an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?