Fundsache

Viel Ärger durch blindes Vertrauen

Veröffentlicht:

Vertrauen in die Technik ist gut -  Kontrolle aber immer noch besser: Diesen Tipp hätte ein Landwirt aus Billerbeck bei Münster befolgen sollen, dann müsste er sich jetzt nicht sorgen, ob er einen Großeinsatz der Polizei bezahlen muss. Sein Satellitenortungssystem bestätigte dem Bauern, seine orangefarbene Hebebühne und ein Anhänger seien nicht mehr in der Scheune. Er meldete seine vermissten Geräte als gestohlen.

Die alarmierte Polizei schickte am Abend fünf Streifenwagen und einen Hubschrauber. Der vermeintliche Diebstahl löste einen Großeinsatz aus. Mehrfach bestätigte der Landwirt Polizisten, dass seine Geräte nicht auf dem Hof seien. Nach drei Stunden ergebnisloser Suche, dann die Überraschung: Bei einem Blick in die Scheune war alles an seinem Platz. Da möchte man doch das abgeänderte Sprichwort sagen: "Der Hof verliert nichts." (dpa/bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?