FUNDSACHE

Viel Aufregung um Puddingpulver

Veröffentlicht:

Kleine Aufmerksamkeit, große Aufregung: Per Post hat eine Frau an ihren Freund in Bayern ein Päckchen Puddingpulver geschickt und damit einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst.

Beim Transport sei offenbar die Hülle des Desserts aufgeplatzt, sagte ein Polizeisprecher. Nachdem das weiße Pulver aus dem beschädigten Briefumschlag herausgerieselt war, hatten in einer Postfiliale zwei Mitarbeiter über Übelkeit und Schwindel geklagt.

Die Frau aus Bielefeld hatte das Puddingpulver als kleine Aufmerksamkeit an den 21 Jahre alten Studenten aus Deggendorf losgeschickt. Ein Angestellter im Postcenter entdeckte den beschädigten Brief und wollte ihn in einen anderen Umschlag packen. Dabei erlitt er einen Übelkeitsanfall. Auch der herbeigerufene Sicherheitsbeauftragte des Centers musste von Ärzten behandelt werden. Warum die beiden Männer so heftig auf das Pulver reagierten, war zunächst unklar. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie