Von der Theorie der Eugenik bis zur "Endlösung"

DRESDEN (eb). "Tödliche Medizin" ist der Titel einer Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, die den Rassenwahn im Nationalsozialismus dokumentiert.

Veröffentlicht:

Die Exposition ist vom Holocaust Memorial Museum in Washington konzipiert worden und erstmals außerhalb Nordamerikas zu sehen.

Im Mittelpunkt stehen die Theorie der Eugenik und deren barbarische Umsetzung zwischen 1933 und 1945. Vorgestellt werden auch die Wegbereiter von Massensterilisationen und sogenannter Rassenhygiene, darunter viele Ärzte wie etwa der Zwillingsforscher Dr. Otto von Verschuer und der Psychiater Dr. Ernst Rüdin. In den USA war die Ausstellung ein großer Erfolg - 720 000 Besucher haben sie gesehen.

Lesen Sie dazu auch: "Tödliche Medizin" - von der Theorie der Eugenik bis zur praktizierten "Endlösung"

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Glosse

Die Duftmarke: Keine Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress