Vor 125 Jahren wurde das Pflaster erfunden

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ag). Am 28. März 1882, heute vor 125 Jahren, meldete der Hamburger Apotheker Paul C. Beiersdorf ein Patent zur Herstellung medizinischer Pflaster an. Es war die Geburtsstunde eines Weltkonzerns, der zwar heute noch Pflaster herstellt (Hansaplast), aber vor allem durch seine Hautpflegemarke Nivea berühmt geworden ist.

Der Brandenburger Beiersdorf hatte sich 1880 in Hamburg niedergelassen und eine Apotheke in der Mühlenstraße übernommen. Gemeinsam mit dem Dermatologen Paul Gerson Unna entwickelte er in kurzer Zeit sein Verfahren zur Herstellung medizinischer Wundpflaster.

Die Entwicklung des ersten Nivea-Produkts geht jedoch auf einen anderen zurück: 1890 kaufte der Apotheker Oscar Troplowitz Beiersdorfs Firma auf und entwickelte 20 Jahre später sein erstes Hautpflegeprodukt namens Nivea.1892 baute er die erste Fabrik im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel, wo heute noch die Beiersdorf-Zentrale ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung