Fundsache

Vor dem Flug noch schnell zur Toilette

Veröffentlicht:

Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) bittet ihre Passagiere seit Anfang dieses Monats, vor dem Einchecken noch einmal schnell zur Toilette zu gehen. Damit will man Kerosin sparen und die Abgase verringern.

Die Airline argumentiert wie folgt: Passagiere mit leeren Harnblasen sind leichter, das bedeutet ein geringeres Fluggewicht und ergo einen geringeren Treibstoffverbrauch. Aus diesem Grund warten Mitarbeiter der Fluggesellschaft in der Nähe der Boarding Gates, um jene Passagiere, die auf ihren Flug warten, anzuregen, sich doch bitte noch rasch zu erleichtern, bevor sie ihr Flugzeug betreten.

Dadurch hofft man eigenen Angaben zufolge, den Ausstoß von Ruß-Abgasen innerhalb eines Monats um fünf Tonnen zu verringern, berichtet der "Daily Telegraph". Die Testphase dauert einen Monat. Bei Erfolg will man den Feldversuch ausweiten. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko