Fundsache

Vulkanasche wird Verkaufsschlager

Veröffentlicht:

Erst ein Flughindernis für ganz Europa, jetzt über das Internet zu kaufen: Geschäftstüchtige, aber auch hilfsbereite Isländer bieten Vulkanasche aus dem schier unaussprechlichen Eyjafjallajökull gläschenweise an. Wie die Zeitung "Dagbladet" in Oslo berichtete, sind bei einem Internethändler, der Produkte aus Island vertreibt, Bestellungen aus aller Welt eingegangen.

Inzwischen ist die Asche auf www.namni.is ein Verkaufsschlager. Die Idee sei dem Händler bei der Anfrage eines Bekannten aus dem Ausland gekommen. Ob er ihm nicht ein bisschen von der Asche per Post schicken könne, fragte der. Dabei war die Vulkanasche bisher portofrei aber unerwünscht als Wolke zum europäischen Kontinent gelangt. Interessenten zahlen für 160 Gramm Vulkanasche den stolzen Preis von 108 Dollar (etwa 82 Euro). Der Erlös wird an die gemeinnützige Organisation ICESAR weitergeleitet, die Aufräumarbeiten bei den vom Vulkanausbruch Betroffenen organisiert. (dpa/bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar