Fundsache

WM-Genuss ohne nervende Vuvuzelas

Veröffentlicht:

Zurück zu den guten, alten Zeiten, in denen noch die Gesänge der Fans während einer Fußball-WM im Stadion zu hören waren! Das nervende Geräusch der Vuvuzelas lässt sich jetzt am heimischen Fernseher herausfiltern. Zum Beispiel mit dem App "Vuvuzelas Off" von dem Anbieter Bumbayaya für das iPhone. Der Zuschauer muss zum Ausführen dieses App einfach mit seinem iPhone auf den Fernseher zielen, das Handy nimmt den Schall auf und filtert das lästige Getröte heraus. Der Nachteil dabei ist, dass man den gefilterten Ton nur über seine Kopfhörer hören kann. Von der Stimmung zu Hause bekommt man dann nicht mehr viel mit. Auch der Hersteller Elgato hat mit der Anwendung EyeTV 3.4 den Tröten den Kampf angesagt. Mit seiner Spezialversion - extra für die WM - können auf einem Apple-PC die Spiele ohne lästiges Geräusch angeschaut werden. (mn)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung