TIPP DES TAGES

Web-Check testet Selbstdarstellung

Veröffentlicht:

Die Selbstdarstellung im Web wird für die Wahrnehmung von Patienten immer wichtiger. Auch Ärzte sollten daher mindestens einmal im Quartal im Web nach sich selbst suchen - also zum Beispiel über die Suchmaschine Google den eigenen Namen eingeben und dann die ersten Fundstellen checken. Bei einem solchen Check kann man zum Beispiel in Arztsuchmaschinen Fehler über die Öffnungszeiten der Praxis finden und dann korrigieren lassen.

Schlimmer noch ist es aber, wenn unerwünschte Informationen verbreitet werden - wie dies unlängst einem Vertragsarzt geschehen ist, der immer wieder, auch vor Patienten, über die schlechten Honorare klagte. Bei Google war er vor allem mit Berichten über Golfturniere gelistet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung