Weißwein im Pharaonen-Grab

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Weißwein hat es in Ägypten vermutlich schon 1600 Jahre früher gegeben als bisher gedacht: Spanische Forscher konnten in fünf Krügen aus dem Grab des Pharaos Tutankhamen Weißwein-Reste identifizieren.

Der Pharao starb im Teenager-Alter etwa 1300 vor Christus. Bislang sei Weißwein erst um 300 nach Christi Geburt für Ägypten belegt, schreibt das britische Magazin "New Scientist" (2539, 2006, 22).

Rosa Lamuela-Raventos und Kollegen von der Universität Barcelona benutzten Flüssigkeitschromatographen und Massenspektrometer um die Reste aus sechs Krügen zu identifizieren. In allen fanden sich chemische Rückstände von Trauben, aber nur in einem Syringasäure, die roten Trauben ihre Farbe verleiht. Rotwein ist als Grabbeigabe im alten Ägypten durchaus üblich gewesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?