Weltweit gibt es 250 000 Kindersoldaten

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Trotz weltweiter Ächtung geht nach Unicef-Angaben der Missbrauch von Jungen und Mädchen als Kindersoldaten in vielen Ländern in großem Stil weiter.

Zum Internationalen Gedenktag für Kindersoldaten kritisierte das UN-Hilfswerk gestern in Köln, weltweit würden schätzungsweise 250 000 Kinder und Jugendliche von skrupellosen Machthabern und Milizenchefs ausgebeutet.

Kindersoldaten gebe es in Kongo, Burundi, Myanmar, Elfenbeinküste, Somalia, Sudan, Tschad, Uganda, Philippinen, Kolumbien, Nepal und Sri Lanka, so Unicef.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung