Wer am lautesten schreit, gewinnt

Veröffentlicht:

Was hierzulande an den Nerven vieler Eltern zerrt, dient in Japan dem Glück der Sprösslinge - ein möglichst lautes Plärren. Beim traditionellen "Heul-Sumo" im Sensoji-Tempel in Tokio bitten die Eltern die Götter darum, dass ihre kleinen Schreihälse gesund aufwachsen.

Sumo-Ringer heben dabei die Windelpakete paarweise voreinander in die Höhe, damit sie ordentlich laut heulen und so böse Geister vertreiben. Wer beim "nakizumo", dem "Heul-Sumo", am lautesten brüllt, den erklärt ein Schiedsrichter zum Gewinner. Immer wieder gibt es aber auch kleine Spielverderber, die zur Belustigung der Zuschauer lieber laut lachen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie