BUCHTIPP DES TAGES

Werke der Malerin der Schmerzen

Veröffentlicht:

Frida Kahlos Oeuvre ist klein, ihre Gemälde sind meist kleinformatig. Dass Kahlo dennoch zu einer Künstlerlegende wurde, verdankt sie ihrer einzigartigen Ikonografie und Vita. Wie sehr ihr Leben und Werk miteinander verschränkt war, vermittelt die Kunsthistorikerin Helga Prignitz-Poda in ihrem großformatigen Bildband "Frida", der im Jahr ihres 100. Geburtstags als Sonderausgabe erscheint.

Darin wird der ganze Fassettenreichtum von Kahlos Motiven gezeigt: Im rätselhaften Gemälde "Meine Geburt" malt sie ihren im Blut liegenden Kopf schonungslos eingeklemmt zwischen den Beinen der Mutter. Im Doppelporträt "Die zwei Fridas" stellt sie sich mit herausgeschnittenem Herzen dar. Im berühmten Selbstporträt "Die gebrochene Säule" zeigt Kahlo ihren Körper geöffnet mit Blick auf die mehrfach gebrochene Wirbelsäule.

Prignitz-Poda stellt solchen Meisterwerken ganzseitige Ausschnittvergrößerungen und detailreiche Interpretationen gegenüber. Sie machen verständlich, warum Frida Kahlos Kunst noch heute fasziniert. (kbr)

Helga Prignitz-Poda. "Frida Kahlo - Die Malerin und ihr Werk", Schirmer & Mosel, Sonderausgabe 2007, 264 Seiten, 54 Abbildungen, 49,80 Euro, ISBN 978-3-8296-0067-5.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung