Wilde Spekulationen um Chaplins Geburtsort

Wo wurde Charly Chaplin geboren? War er gar kein Engländer? Die Öffnung britischer Geheimdienstakten wirft viele Fragen auf.

Veröffentlicht:
Charlie Chaplin in dem Film "Rampenlicht" (1952): Wo er geboren ist, weiß man nicht.

Charlie Chaplin in dem Film "Rampenlicht" (1952): Wo er geboren ist, weiß man nicht.

© dpa

LONDON (dpa). Als Schauspieler war Charlie Chaplin ein Phänomen. Als Mensch ist er ein Mythos. Wer ist der Stummfilm-Star, der es in der Hochzeit des Nazi-Wahns wagte, mit seinem Film "Der große Diktator" Adolf Hitler lächerlich zu machen?

Über Chaplins politisch linke Grundhaltung, über seine Verflechtungen zu kommunistischen Gruppen gab es jahrzehntelang Spekulationen. Die Öffnung britischer Geheimdienstakten wirft seit Freitag neue Fragen auf: Niemand kann sicher sagen, wo der kleine Mann mit den großen Hosen eigentlich geboren ist. Damit steht nicht weniger als die Identität des Ausnahme-Mimen infrage.

Bisher war angenommen worden, dass Chaplin am 16. April 1889 im Süd-Londoner Stadtteil Walworth zur Welt kam. So hatte er selbst es auch immer dargestellt.

Stand die Wiege im Wohnwagen?

Die Akten des britischen Geheimdienstes MI 5 bestätigten das aber nicht. Auch unter dem Namen Israel Thornstein - der Name, den die US-Bundespolizei als Geburtsname Chaplins angenommen hatte - gibt es keinen Eintrag.

Spekulationen kamen auf, Chaplin sei eigentlich Franzose. Auch dafür fand der Geheimdienst keine erhärtenden Indizien. Die nächste These: Es handelt sich um einen Juden aus Russland. Ebenfalls keine Nachweise zu finden.

"The Guardian" fand heraus, dass ein Verwandter dem Schauspieler in den 1970er einen Brief schrieb. Darin wird Chaplin erläutert, er sei in einem Wohnwagen in der Nähe von Birmingham zur Welt gekommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung