"Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen"

MÜNCHEN (sto). "Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen", sagt Markus Halhuber-Ahlmann, Allgemeinarzt aus Garmisch-Partenkirchen, nach der Hochwasser-Katastrophe in Südbayern.

Veröffentlicht:

Halhuber-Ahlmann, dessen Praxis nahe der Loisach liegt, die am Dienstag die ganze Stadt überflutet hat, weiter: "Diesmal war es nicht so schlimm wie beim Pfingsthochwasser 1999."

Die Hilfsorganisationen seien offenbar besser vorbereitet gewesen. Den gleichen Eindruck hat auch der Allgemeinarzt Dr. Bernhard Popp aus Garmisch-Partenkirchen. Seine Praxis sei vom Hochwasser nicht betroffen gewesen. Freunde in Eschenlohe seien allerdings regelrecht "abgesoffen".

In Eschenlohe, wo am Dienstag ein Damm gebrochen war, lagen die Pegelstände einen halben Meter über denen des Jahres 1999. Der Allgemeinarzt Dr. Horst Brandstäter im benachbarten Ohlstadt konnte deshalb seine Praxis nur mit kleiner Besetzung aufrechterhalten, zwei seiner Helferinnen konnten ihren Dienst wegen der Straßensperren nicht antreten. Geplante Hausbesuche wurden gestrichen.

Gestern begannen im Alpenvorland überall die Aufräumarbeiten. Entlang der Donau bereitete man sich unterdessen auf eine Hochwasserwelle vor. In Neu-Ulm wurde bereits am Dienstagabend die Donauklinik evakuiert. 135 Patienten wurden in die Krankenhäuser nach Illertissen und Weißenhorn und ein Intensivpatient in die Uniklinik nach Ulm verlegt.

Lesen Sie dazu auch: "Wir sind glimpflich davongekommen"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?