Personalie

Wirbelsäulenchirurgie: Ropers wird Nachfolger von Halm und Quante in Neustadt

Eine neue Wirbelsäulenchirurgie in Eutin löst im Norden ein Personalkarussell aus. Die Schön Klinik Neustadt ersetzt derzeit die Abgänge nach Eutin.

Veröffentlicht:

Neustadt. Dr. Jürgen Ropers wird neuer Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie der Schön Klinik Neustadt in Holstein. Ropers wechselt zum ersten April, bislang ist er Chefarzt und Ärztlicher Direktor in der Paracelsusklinik Henstedt-Ulzburg. Neuer leitender Oberarzt in Ropers Neustädter Team wird ab Mai Dr. Yasser El-Mansy.

Dr. Jürgen Ropers

Dr. Jürgen Ropers

© Schön Klinik Gruppe

Ropers folgt in Neustadt auf Professor Markus Quante und Professor Henry Halm, die es wie berichtet von Neustadt ins benachbarte Eutin zieht, wo Konkurrent Ameos ebenfalls eine Wirbelsäulenchirurgie etablieren will und bereits fünf neue Spezialisten verpflichtet hat.

Das Team in Neustadt soll weiter verstärkt werden

Der 52-jährige Ropers soll in Neustadt u.a. minimal-invasive Operationsverfahren weiterentwickeln.

El-Mansy bringt Berufserfahrungen aus über 20-jähriger Tätigkeit in Ägypten und Deutschland mit. Zuletzt leitete er die Sektion der orthopädischen Wirbelsäulenchirurgie und Skoliochirurgie am Aachener Universitätsklinikum, außerdem ist er Dozent der Orthopädie an der Alexandria Universität in Ägypten.

Schön Klinik kündigte die Verpflichtung weiterer Oberärzte für das Team an. (di)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Veränderung der Krankheitsaktivität, gemessen mittels Simple Disease Activity Index (SDAI) zwischen Baseline und Woche 16

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Ernährung bei rheumatoider Arthritis

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke soll Nährstofflücken schließen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär Deutschland GmbH, Ebsdorfergrund
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung