FUNDSACHE

Wunderheilmittel aus Indien: Kuh-Urin

Veröffentlicht:

"Die Milch macht‘s" - so heißt es bei uns. In Indien, dem Land der heiligen Kühe, geht man einen Schritt weiter: "Urin von der Kuh macht‘s". Denn Kuh-Urin zu trinken, sei dort das neue Wunderheilmittel, berichtet die britische Online-Agentur "Ananova".

Yoga- und Homöopathie-Experten aus Hyderabad empfehlen Kuh-Urin als Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten. "Die meisten unserer Kunden sind Diabetiker oder Krebspatienten", so Balagopala Swamy, der Kuh-Urin verkauft.

Offenbar gehe das neue Wundermittel sehr gut, denn man sehe jetzt die Besitzer von Kuhherden nur noch lachend zur Bank gehen, heißt es in der Zeitung "Calcutta Telegraph".

Einer von ihnen ist Ananda Mai: "Früher haben wir Kuh-Urin an ein paar ausgewählte Kunden verkauft", erzählt er. "Aber seit zwei Monaten ist die Nachfrage stark gestiegen. Sogar einfache Leute fragen jetzt danach. Wir filtern den Urin und verkaufen ihn flaschenweise." (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag