Fundsache

Wurmdünger für megascharfe Chilis

Veröffentlicht:

"Extrascharf" ist wohl noch zu milde, um eine neue Chili-Sorte aus Australien zu beschreiben: Die Schoten haben es derart in sich, dass bei der Verarbeitung Schutzkleidung getragen werden muss.

Das Geheimnis: Abwasser aus einer Wurmfarm als Düngemittel, berichtet Züchter Marcel de Wit in der Zeitschrift "Australian Geographic". "Sie sind einfach gnadenlos scharf", sagte de Wit, der mit seinem Familienbetrieb "The Chili Factory" in Morriset rund 90 Kilometer nördlich von Sydney scharfe Soßen herstellt.

Er nennt seine Kreation "Trinidad Scorpion Butch Taylor". "Als wir unsere ersten Soßen machten, mussten wir einen chemischen Schutzanzug tragen und Handschuhe. Wenn man beim Schneiden keine Handschuhe anzieht, glühen die Hände anschließend zwei Stunden lang."

In dem Abwasser aus der Wurmfarm seien unter anderem Wachstumshormone, sowie besondere Bakterien und Chitin, ein Wirkstoff aus den Panzern von Insekten, der unter anderem als Verdickungsmittel für Kosmetika und Pharmaka verwendet wird.

Nach seinen Angaben kommt seine Chili beim Scoville-Schärfetest auf 1,4 Millionen Einheiten. Die schärfste Tabasco-Soße komme nur auf 30.000 Einheiten. De Wit hat nach eigenen Angaben schon einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde beantragt.

Er will seine Chili als die schärfste der Welt anerkannt haben. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko