ZDF zeigt, wie sich Arzt-Alltag durch Rheuma verändert

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Als die Ärztin Kerstin Rudzkis (29) eines Tages die Spritze nicht mehr halten konnte, begriff sie, daß sich ihr ganzes Leben verändern würde. Erst nach mehreren Fehldiagnosen wurde klar, daß sie an chronischer Polyarthritis leidet.

Die ZDF-Sendung "37 Grad" zeigt heute (22.15 Uhr), welche einschneidenden Folgen die Diagnose Rheuma für Betroffene haben kann. Pläne und Erwartungen werden durchkreuzt, Berufe können nicht mehr ausgeübt werden, und Partnerschaften werden belastet. "37 Grad" sucht Antworten auf die Fragen "Kann man ein solches Leben noch meistern?", "Wo sind die Schmerzgrenzen?" und "Kann man lernen, mit dem Unerträglichen zu leben?".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?