Zahl der Schüler geht immer weiter zurück

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). In Deutschland gibt es immer weniger Schüler. Rund 9,2 Millionen Jungen und Mädchen drücken im laufenden Schuljahr zwischen Flensburg und Füssen die Schulbank.

Das sind 1,7 Prozent oder 157 000 weniger als im Schuljahr 2006/2007, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte. In fast allen Schularten ging die Zahl der Schüler zurück, mit Ausnahme des Gymnasiums, wo sie um 0,5 Prozent zulegte. In den neuen Ländern sind die Schülerzahlen bereits seit 1995/96 rückläufig, im Westen hat dieser Trend erst 2004/05 eingesetzt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel