"Zungen-Paß" befristet erlaubt

Veröffentlicht:

Ein 32jähriger Sauerländer darf seine umstrittenen Ausweise mit Fotos, auf denen er die Zunge herausstreckt, bis 2008 behalten. Vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg einigten sich der Kameramann und die Stadt darauf, daß er die Dokumente dann freiwillig abgibt, obwohl diese noch bis 2010 und 2012 gültig sind.

Zuvor hatte die Stadt nach Intervention der Innenministerien in Berlin und Düsseldorf die sofortige Einziehung der Papiere angeordnet. Dagegen hatte der Arnsberger geklagt, der schon seit vielen Jahren auf all seinen Ausweisen seine Zunge zeigt. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vorläufige Schätzung

In 2023 bisher rund 3.100 Hitzetote in Deutschland

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma