FUNDSACHE

Zungen-Risotto in Klinik-Kantine

Veröffentlicht:

In einem slowenischen Krankenhaus ist die Kantine geschlossen worden, nachdem ein Arzt in seinem Essen ein Stück menschlicher Zunge entdeckt hat.

Der Arzt hatte in der Klinik-Kantine in Izola in Südslowenien Hähnchen-Risotto bestellt, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Als ihm in seinem Gericht ein merkwürdig geformtes Stück Fleisch auffiel, sprach er das Personal darauf an und geriet mit diesem in Streit.

Hartnäckig beharrte er darauf, dass es sich keinesfalls um Hähnchenfleisch handeln könne, bis die Probe schließlich Tests unterzogen wurde und sich als ein Stück menschlicher Zunge entpuppte. Daraufhin wurde die Kantine von den Gesundheitsbehörden unverzüglich geschlossen.

Wie das Stück Zunge ins Essen geriet, wird derzeit untersucht. Ein Sprecher des Krankenhauses versicherte jedoch, dass man den Gerichten niemals bewusst Teile von Patienten beigemischt habe. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?