Zweite Altersstudie läuft jetzt in Berlin an

BERLIN (eb). Nach der ersten Berliner Altersstudie fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine zweite multidisziplinäre Berliner Altersstudie (BASE-II) auf drei Jahre mit 6,3 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Bei 2200 Erwachsenen werden genetische, immunologische, psychologische und sozio-ökonomische Merkmale erhoben, um Alterungsprozesse besser zu verstehen und Krankheitsursachen zu identifizieren.

Sprecherin ist Professor Elisabeth Steinhagen-Thiessen von der Charité. Neu gegenüber BASE-I ist die Berücksichtigung einer Kontrollgruppe jüngerer Erwachsener.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus