„ÄrzteTag“-Podcast

Ein Antikörper als Antidot gegen drei Schlangengifte, Dr. Jenkins?

Ein Antikörper, der auf drei verschiedene Schlangentoxine reagiert? Dr. Timothy Patrick Jenkins hat ihn mit seinem Team gefunden. Die Forschung erklärt er im „ÄrzteTag“-Podcast.

Elisabeth KerlerVon Elisabeth Kerler Veröffentlicht:
Dr. Timothy Patrick Jenkins von der Technischen Universität Dänemarks in Kopenhagen erklärt, wie er und sein Team ein Gegengift gegen verschiedene Schlangengifte entwickeln.

Dr. Timothy Patrick Jenkins von der Technischen Universität Dänemarks in Kopenhagen erklärt, wie er und sein Team ein Gegengift gegen verschiedene Schlangengifte entwickeln.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Seit 2017 zählen Schlangenbisse zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten. Jährlich sterben – nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation von 2019 – zwischen etwa 81.000 und 135.000 Menschen an den Folgen von Schlangenbissen. Eine Crux bei der Therapie dabei: Um das richtige Antidot geben zu können, muss bekannt sein, welche Schlangenart zugebissen hat.

Das könnte zukünftig anders sein: Dr. Timothy Patrick Jenkins von der Technischen Universität Dänemarks in Kopenhagen arbeitet daran. Er sagt, ein erster Schritt ist getan: Mit seinem Team hat er einen Antikörper gefunden, der kreuzreaktiv für das Gift der Schwarzen Mamba, der Königskobra und der Monokelkobra ist (Nature 2023; online 8. Februar).

Warum sich das Team für die Neurotoxine von Schlangen entschieden hat, die von verschiedenen Kontinenten kommen, erklärt Jenkins im „ÄrzteTag“-Podcast (Dauer: 18:52 Minuten).

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht