Podcast „ÄrzteTag“

Von Misoprostol bis Coronavirus-Pandemie

Der Wochenrückblick für Ärzte zum Anhören: Wir reden in dieser Episode unseres Podcasts „ÄrzteTag“ über Schlagzeilen und Meldungen der Woche: zum Beispiel über Misoprostol und eine mögliche Coronavirus-Pandemie.

Denis NößlerVon Denis Nößler und Thorsten SchaffThorsten Schaff Veröffentlicht:
Dieser Podcast enthält einen Wochenrückblick.

Dieser Podcast enthält einen Wochenrückblick.

© fotomek / stock.adobe.com

Der Wirkstoff Misoprostol am Medien-Pranger, das sich weiter stark ausbreitende Coronavirus und neue Erkenntnisse, wie gut Apps Krebs aufspüren können – die 7. Kalenderwoche 2020 hielt viele Themen für Ärzte bereit.

In unserem Podcast „ÄrzteTag“ blicken Denis Nößler, Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredakteur der „Ärzte Zeitung“, und Thorsten Schaff aus der Multimedia-Redaktion auf die Schlagzeilen der Woche. (Dauer: 9:25 Minuten)

Auch hörenswert ist der Podcast von Sascha Lobo: „Der coronavirale Angststurm“.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie