„ÄrzteTag“-Podcast

Was kann die Politik von der EbM lernen, Frau Krones?

In der Pandemie hatte es die Evidenzbasierte Medizin nicht immer leicht. Im „ÄrzteTag“ sprechen wir mit Tanja Krones vom EbM-Netzwerk über die Herausforderungen – und über primäre Endpunkte in Gesetzen.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Tanja Krones im ÄrzteTag-Podcast

Tanja Krones im ÄrzteTag-Podcast

© Porträt: USZ / Nicolas Zonvi | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Tanja Krones ist seit Juli vergangenen Jahres Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, dem EbM-Netzwerk. Die EbM hat es nicht leicht in der Pandemie. Auch in der jetzigen Diskussion um die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht stehen vor allem technische und Detailfragen im Mittelpunkt. Im „ÄrzteTag“-Podcast sprechen wir mit der Professorin und Leitenden Ärztin für Klinische Ethik und Geschäftsführerin des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsspital Zürich über „primäre Endpunkte“ in Gesetzen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Wir reden über die klassischen Vorstellungen der EbM-Methoden, wie evidenzbasierte Medizin und Forschung auch agil und pragmatisch sein können – und was Politiker davon lernen könnten. Und wir versuchen eine Grenzziehung zwischen gesunder Skepsis und Leugnung. (Dauer: 64:36 Minuten)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung