Einheitliche Nummer

116 117 jetzt auch in Baden-Württemberg

Veröffentlicht:

STUTTGART. Seit Mittwoch gilt die einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst auch in Baden-Württemberg. Die 116 117 ersetzt die bisher bekannten Nummern und funktioniert ohne Vorwahl in jedem Telefonnetz, teilte die KV Baden-Württemberg mit.

Anrufer werden mit den Integrierten Leitstellen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verbunden.

Dort wird entschieden, ob der jeweilige Arzt im Bereitschaftsdienst helfen kann oder ob die Alarmierung eines Notarztes nötig ist. Patienten, die einen Hausbesuch benötigen, werden mit der zuständigen Rettungsleitstelle des DRK verbunden, die die Hausbesuche koordiniert.

Die Telefonnummern der fachärztlichen Notfalldienste bleiben zunächst unverändert, so die KV. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen