Rheinland-Pfalz

1400 Pflegefachkräfte in Intensivpflege geschult

Um Corona-Erkrankte auf Intensivstationen gut versorgen zu können, haben sich bereits 1400 Pflegefachpersonen per Schnellkurs fortgebildet. Ingesamt sollen es 2000 werden.

Veröffentlicht:

Mainz. Die Pflegefachkräfte sollen mit ihrer zusätzlichen Qualifikation die vorhandenen Intensivpflegefachkräfte unterstützen. Vor vier Wochen hatte das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium angekündigt, insgesamt 2000 Pflegefachkräfte dafür ausbilden zu wollen.

„Das habe ich vor vier Wochen zugesagt und wir können nun den ersten großen Meilenstein verzeichnen. Mittlerweile sind rund 1400 Pflegefachpersonen qualifiziert“, teilte Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), Gesundheitsministerin in Rheinland-Pfalz am Montag mit.

Landespflegekammer bildet aus

Die Kurz-Qualifizierung Intensiv und ein Auffrischungskurs für ehemalige Intensivpflegekräfte wird von der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz angeboten. Zu den bereits 1400 Absolventen kämen noch 500 Pflegende hinzu, die momentan die Qualifikation absolvieren, erläutert Matthias Moritz, Geschäftsführer der Landespflegekammer.

„Ich bin mir sicher, dass wir unser Ziel, 2000 Pflegefachpersonen im Bereich Intensivversorgung qualifizieren zu wollen, bald erreicht haben. Rheinland-Pfalz ist dann optimal auf eine Verdichtung der Patientenzahlen vorbereitet“, sagte Bätzing-Lichtenthäler. (ato)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung