Arzneimittel

1,8 Prozent mehr Ausgabe bis Ende September

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Bis einschließlich September dieses Jahres haben die gesetzlichen Krankenkassen zu Apothekenpreisen 19,4 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben, meldet das Beratungsunternehmen IMS Health.

Das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Anders sähe dies aus, wenn die Bruttoausgaben der GKV zugrunde gelegt werden: Dann betrügen die Ausgaben 25,6 Milliarden Euro.

Davon abzuziehen ist allerdings die Entlastung durch Rabattverträge und Zwangsrabatte der Hersteller in Höhe von 3,9 Milliarden Euro, der Abschlag für Apotheken (824 Millionen Euro) sowie Patientenzuzahlungen (1,48 Milliarden Euro).

Damit addieren sich Einsparungen aus verschiedenen Quellen auf 6,2 Milliarden Euro oder 24 Prozent der Arzneimittelausgaben. Besonders stark zugelegt hat die Entlastung der GKV durch Rabattverträge, und zwar um fast 49 Prozent.

Grund dafür ist, dass Portfolioverträge über ein ganzes Sortiment eines Herstellers seit dem Frühjahr nicht mehr gestattet sind. Durch Wirkstoffverträge konnten die Kassen seitdem wesentlich höhere Einsparungen erzielen. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung