Rheinland-Pfalz

1800 HIV-Infizierte

Veröffentlicht:

MAINZ. Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz etwa 110 Menschen neu mit HIV infiziert. Insgesamt leben 1800 Menschen im Land mit einer diagnostizierten HIV-Infektion. Experten schätzen zudem, dass weitere 440 Menschen nichts von ihrer Infektion wissen. Das teilt die rheinland-pfälzische Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) mit und bezieht sich auf Daten des Robert Koch-Instituts (RKI).

Die Infektionszahlen liegen auf dem Niveau der Vorjahre. "Primäres Ziel muss weiterhin gezielte Aufklärung und Prävention sein. Fundiertes Wissen ist das beste Mittel, um HIV und Aids zu enttabuisieren und Vorurteile abzubauen", sagt TK-Landeschefin Anneliese Bodemar. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus