BKK VBU

2016 Fusion mit drei Schwesterkassen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbauunion (BKK VBU) ist weiter auf Fusionskurs. Zum Januar 2016 schließt sie sich mit der BKK Demag Krauss-Maffai, der BKK Schleswig-Holstein und der BKK Basell zusammen. Die neue BKK VBU wird dann rund 460.000 Menschen versichern und zählt zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands.

Schon bisher ist die BKK VBU mit 410.000 Versicherten die größte Betriebskrankenkasse in Berlin. Die Kasse ging erst am Jahresanfang mit der BKK Medicus zusammen. Vorständin Andrea Galle sicherte zu, dass der Zusatzbeitrag stabil bei 0,9 Prozent bleiben soll. Auch die regionale und persönliche Versichertenbetreuung soll erhalten werden. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsreform

AOK: Primärversorgung braucht verbindliche Regeln

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Eckpunkte zur Primärversorgung

Kein Facharzttermin ohne Ersteinschätzung?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?