Ruhestandsgehalt

270.000 Euro "Rente" für Köhler?

In knapp zwei Wochen wird Andreas Köhler sein Amt aufgeben. Der Noch-KBV-Chef wird dann ein stattliches Ruhegehalt beziehen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der noch amtierende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, wird Medienberichten zufolge ein Ruhestandsgehalt von 270.000 Euro pro Jahr beziehen. Der Betrag sei korrekt, berichtet die "Bild"-Zeitung am Dienstag unter Berufung auf "Insider".

Köhler wird sein Amt zum 1. März niederlegen. Seinen Rückzug hatte er Mitte Januar angekündigt. Im Herbst hatte er einen Herzinfarkt erlitten. Der "Bild" zufolge verwies das Bundesgesundheitsministerium auf die Zuständigkeit der Selbstverwaltung in Sachen Vorstandsgehälter, mahnte aber an: "Immerhin geht es indirekt um Beitragsgelder der Krankenversicherten." (eb)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Goldener Ruhestand

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Dr. Johannes Hupfer 18.02.201419:52 Uhr

Und wenn sie nicht gestorben sind,.....

zu 7 Mio Euro Köhlergehalt bis ans Lebensende müssen noch die Ruhegehälter der regionalen KV_ Fürsten
addiert werden..... es gibt keine blödere Schafstruppe als Wir Ärzte.

Peter Friemelt 18.02.201417:05 Uhr

@ Dr. Wochele

aber der Honorartopf der Ärzteschaft wird doch über Versichertengelder gezahlt?
oder lieg ich da ganz falsch?
Gibt es weitere Quellen? Welche?
mfg
Peter Friemelt

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag