Ruhestandsgehalt

270.000 Euro "Rente" für Köhler?

In knapp zwei Wochen wird Andreas Köhler sein Amt aufgeben. Der Noch-KBV-Chef wird dann ein stattliches Ruhegehalt beziehen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der noch amtierende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Köhler, wird Medienberichten zufolge ein Ruhestandsgehalt von 270.000 Euro pro Jahr beziehen. Der Betrag sei korrekt, berichtet die "Bild"-Zeitung am Dienstag unter Berufung auf "Insider".

Köhler wird sein Amt zum 1. März niederlegen. Seinen Rückzug hatte er Mitte Januar angekündigt. Im Herbst hatte er einen Herzinfarkt erlitten. Der "Bild" zufolge verwies das Bundesgesundheitsministerium auf die Zuständigkeit der Selbstverwaltung in Sachen Vorstandsgehälter, mahnte aber an: "Immerhin geht es indirekt um Beitragsgelder der Krankenversicherten." (eb)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Goldener Ruhestand

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Dr. Johannes Hupfer 18.02.201419:52 Uhr

Und wenn sie nicht gestorben sind,.....

zu 7 Mio Euro Köhlergehalt bis ans Lebensende müssen noch die Ruhegehälter der regionalen KV_ Fürsten
addiert werden..... es gibt keine blödere Schafstruppe als Wir Ärzte.

Peter Friemelt 18.02.201417:05 Uhr

@ Dr. Wochele

aber der Honorartopf der Ärzteschaft wird doch über Versichertengelder gezahlt?
oder lieg ich da ganz falsch?
Gibt es weitere Quellen? Welche?
mfg
Peter Friemelt

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung