Sachsen-Anhalt

4,5 Millionen Euro extra für Förderleistungen

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Von den bundesweit 150 Millionen Euro für die extrabudgetäre Vergütung besonders förderungswürdiger Leistungen bekommen Sachsen-Anhalts Vertragsärzte in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro.

Aufgeschlüsselt auf die verbleibenden drei Abrechnungsquartale fließen danach vierteljährlich rund 772.000 Euro in den hausärztlichen und knapp 749.000 Euro in den fachärztlichen Bereich. Die Förderung greift nur bei Patienten aus Sachsen-Anhalt.

Leiden die Patienten an mindestens drei chronischen Erkrankungen, können die behandelnden Hausärzte eine zusätzliche Honorierung erhalten. KV-Vorstand Dr. Burkhard John rechnet damit, dass rund 20 Prozent aller Fälle im Hausarztbereich förderungswürdig sind.

Kinderärzte erhalten einen Punktwertzuschlag auf die Versichertenpauschale bereits bei Patienten mit mindestens einer chronischen Krankheit und damit bei 46 Prozent aller Behandlungen.

Bei Fachärzten erhalten mehrere Fachgruppen einen Punktwertzuschlag von 0,1 Cent. Das sei "nicht die Welt, hilft aber, die Grundversorger Tröpfchen für Tröpfchen zu stabilisieren", so John.

Profitieren können von der Förderung konservativ behandelnde Augenärzte, Dermatologen, HNO- und Nervenärzte, Psychiater, Neurologen, Kinder- und Jugendärzte, Gynäkologen, Urologen, Chirurgen, Orthopäden sowie Fachärzte für Physikalisch-Rehabilitative Medizin.

Die Grundpauschale der fachärztlichen Grundversorger lag im zweiten Quartal 2012 bei 564 Millionen Punkten, die mit zusätzlich 0,1 Cent vergütet werden. (zie)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Medizinstudium

Baden-Württemberg plant Einführung einer ÖGD-Quote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist