AOK-Hausarztvertrag

500 Praxen in Bayern bald draußen?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Etwa zehn Prozent der rund 4700 Hausärzte, die derzeit am Hausarztvertrag der AOK Bayern teilnehmen, müssen voraussichtlich Ende März aus dem Vertrag ausscheiden.

Der Grund, so die AOK Bayern: Die betroffenen Praxen erfüllen nicht die Voraussetzungen, die für eine Teilnahme am AOK-Hausarztvertrag gefordert sind.

Die in den Hausarztverträgen geregelte besondere hausärztliche Versorgung sei an bestimmte Qualitätsvoraussetzungen geknüpft, wie etwa spezielle Fort- und Weiterbildungen, die zur Erbringung psychosomatischer oder geriatrischer Leistungen berechtigen. Für die Prüfung dieser Voraussetzungen sei der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) zuständig.

Im Januar habe der Verband der AOK rund 500 Praxen gemeldet, die die Teilnahmevoraussetzungen bisher nicht erfüllt hätten.

Konsequenz für den betreffenden Praxen: Ab dem nächsten Quartal gibt es für diese Ärzte keine zusätzliche Vergütung aus dem Hausarztvertrag. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist