Krankenkassen

870.000 mehr Versicherte in der GKV

Veröffentlicht:

BERLIN. Steigende Versichertenzahlen, stark wachsende Überschüsse: Die Gesetzliche Krankenversicherung hat im ersten Halbjahr Rekordzahlen geschrieben. 870.000 Versicherte sind allein in den ersten sechs Monaten neu dazugekommen.

Doch der Einnahmenüberschuss verteilt sich sehr unterschiedlich zwischen den Kassen. Allein 650 Millionen der 1,4 Milliarden Euro entfallen auf die AOK-Gemeinschaft, im ersten Quartal waren es noch 361 Millionen Euro gewesen. Auch bei den Ersatzkassen sind die Disparitäten groß: Von den 456 Millionen Euro Überschuss verbucht allein die Techniker Kasse 226 Millionen Euro, 44 Millionen Euro sind es bei der Barmer. Die TK gewinnt knapp 160.000 Versicherte, die Barmer verliert 75.000 im ersten Halbjahr.

Auch bei der Entwicklung der Leistungsausgaben sind die Unterschiede groß, sie steigen in der AOK-Gemeinschaft nur um ein Prozent. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz