Baden-Württemberg

9000 Kinder im Südwesten komplett ungeimpft

Veröffentlicht:

Stuttgart. Rund 9000 Kinder in Baden-Württemberg sind im Jahr 2017 ohne jeglichen Impfschutz gewesen. Das geht aus dem Arzneimittelreport der Barmer hervor. Nur drei von vier Sechsjährigen (73,4 Prozent) im Südwesten waren gegen Windpocken geimpft, bei der Zweifach-Impfung gegen Masern waren es 86,2 Prozent. Nur in Sachsen liege diese Quote niedriger. Bei keiner der 13 wichtigsten Infektionskrankheiten wurde 2017 in dem Bundesland ein Durchimpfungsgrad von 95 Prozent erreicht. Impfungen würden vergessen oder verschoben, strikte Impfgegner seien aber eine Minderheit, sagte Barmer-Landesgeschäftsführer Winfried Plötze. Ein digitaler Impfplaner der Kasse soll gegen die Vergesslichkeit helfen.

Das jüngst vom Bundestag beschlossene Masernschutzgesetz wurde bei der Vorstellung des Reports von Dr. Karin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts im Regierungspräsidium Stuttgart, begrüßt. Die Impfpflicht gelte für Mitarbeiter in Kitas und Schulen, Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und für Bewohner in Asyl-Unterkünften. Die Gesundheitsämter könnten Angehörige dieser Gruppen zu einer Beratung einladen und zur Vervollständigung ihres Impfschutzes auffordern. Zwangsweise Impfungen werde es aber nicht geben. (fst)

Mehr zum Thema

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“