AOK-Arztnavi: Berliner werden per Post befragt

BERLIN (sun). Die AOK Nordost hat die schriftliche Befragung unter Berliner Versicherten zu ihrem Arztnavigator gestartet. Damit haben nun auch Versicherte, die über keinen Internetanschluss verfügen, die Möglichkeit, ihren Arzt zu beurteilen.

Veröffentlicht:

Bereits seit Juni 2010 können AOK-Versicherte ihre Ärzte im Internet bewerten. Durch die schriftliche Befragung werden die Zugangswege zum Arztnavigator jetzt erweitert.

"Die Beantwortung des Fragebogens dauert nur wenige Minuten", sagt Christian Traupe von der AOK-Nordost. Die schriftliche Befragung der AOK-Versicherten ist bereits in Thüringen gestartet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel