Finanzen

AOK Südwest und Barmer GEK voll auf Kurs

Haushaltsvolumen der Barmer GEK so hoch wie nie, AOK Baden-Württemberg erwirtschaftet Überschuss.

Veröffentlicht:

KARLSRUHE/BERLIN. Mit 29,6 Milliarden Euro hat der Verwaltungsrat der Barmer GEK für das Jahr 2014 das höchste Haushaltsvolumen in der Geschichte der Kasse verabschiedet.

Im Vergleich zu 2013 wird der Haushalt um insgesamt fünf Prozent (1,4 Milliarden Euro) steigen. Wesentlicher Grund sind nach Angaben der Kasse die im kommenden Jahr zu erwartenden höheren Leistungsausgaben.

Im Bereich der Krankenversicherung veranschlagt die Barmer GEK für 2014 Aufwendungen in Höhe von 25,9 Milliarden Euro. Größter Ausgabenblock bleiben die Krankenhäuser mit 8,6 Milliarden Euro, gefolgt von den niedergelassenen Ärzten mit 4,9 Milliarden Euro.

Der Arzneimittelbereich legt überproportional zu. Er verzeichnet Ausgaben in Höhe von 4,6 Milliarden Euro, hauptsächlich wegen der mutmaßlich reduzierten Herstellerabschläge im kommenden Jahr.

Die AOK Baden-Württemberg bleibt auf Wachstumskurs und steuert mit derzeit über 3,9 Millionen Versicherten die Vier-Millionen-Marke an.

Vom Haushalt 2014, mit einem Volumen von insgesamt 13,1 Milliarden Euro, den der Verwaltungsrat beschlossen hat, wird die AOK weiterhin über 95 Prozent in Leistungen für ihre Versicherten investieren. 2013 wird nach Angaben der Kasse ein voraussichtlicher Überschuss von 145 Millionen Euro erwirtschaftet. Die persönliche Beratungsqualität soll weiter verbessert werden, so Vorstandschef Dr. Christopher Hermann. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus