Finanzen

AOK Südwest und Barmer GEK voll auf Kurs

Haushaltsvolumen der Barmer GEK so hoch wie nie, AOK Baden-Württemberg erwirtschaftet Überschuss.

Veröffentlicht:

KARLSRUHE/BERLIN. Mit 29,6 Milliarden Euro hat der Verwaltungsrat der Barmer GEK für das Jahr 2014 das höchste Haushaltsvolumen in der Geschichte der Kasse verabschiedet.

Im Vergleich zu 2013 wird der Haushalt um insgesamt fünf Prozent (1,4 Milliarden Euro) steigen. Wesentlicher Grund sind nach Angaben der Kasse die im kommenden Jahr zu erwartenden höheren Leistungsausgaben.

Im Bereich der Krankenversicherung veranschlagt die Barmer GEK für 2014 Aufwendungen in Höhe von 25,9 Milliarden Euro. Größter Ausgabenblock bleiben die Krankenhäuser mit 8,6 Milliarden Euro, gefolgt von den niedergelassenen Ärzten mit 4,9 Milliarden Euro.

Der Arzneimittelbereich legt überproportional zu. Er verzeichnet Ausgaben in Höhe von 4,6 Milliarden Euro, hauptsächlich wegen der mutmaßlich reduzierten Herstellerabschläge im kommenden Jahr.

Die AOK Baden-Württemberg bleibt auf Wachstumskurs und steuert mit derzeit über 3,9 Millionen Versicherten die Vier-Millionen-Marke an.

Vom Haushalt 2014, mit einem Volumen von insgesamt 13,1 Milliarden Euro, den der Verwaltungsrat beschlossen hat, wird die AOK weiterhin über 95 Prozent in Leistungen für ihre Versicherten investieren. 2013 wird nach Angaben der Kasse ein voraussichtlicher Überschuss von 145 Millionen Euro erwirtschaftet. Die persönliche Beratungsqualität soll weiter verbessert werden, so Vorstandschef Dr. Christopher Hermann. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag