AOK hebt Ausschreibung für Olanzapin auf

BERLIN (HL). Für das Neuroleptikum Olanzapin wird es voraussichtlich keinen Rabattvertrag zwischen Herstellern und der AOK geben.

Veröffentlicht:

Wie der AOK-Bundesverband mitteilt, haben von 19 Generika-Herstellern, die die Substanz anbieten, nur zwei Firmen die exakte Darreichungsform des Originalherstellers Lilly berücksichtigt.

Das habe zur Folge, so die AOK, dass es in der Praxis derzeit nur zu einem unzureichenden Preiswettbewerb mit dem Originalhersteller Lilly kommt.

2007 hatte Lilly die bedeutendste Arzneiform von Filmtablette auf überzogene Tablette umgestellt.

Das haben nur zwei Generika-Hersteller berücksichtigt. Nur mit diesen Präparaten besteht dann eine Substitutionsfähigkeit.

Aufgrund dieser Umstände hat die AOK Olanzapin aus der siebten Tranche ihrer Ausschreibung für Rabattverträge herausgenommen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung