AOK hebt Ausschreibung für Olanzapin auf

BERLIN (HL). Für das Neuroleptikum Olanzapin wird es voraussichtlich keinen Rabattvertrag zwischen Herstellern und der AOK geben.

Veröffentlicht:

Wie der AOK-Bundesverband mitteilt, haben von 19 Generika-Herstellern, die die Substanz anbieten, nur zwei Firmen die exakte Darreichungsform des Originalherstellers Lilly berücksichtigt.

Das habe zur Folge, so die AOK, dass es in der Praxis derzeit nur zu einem unzureichenden Preiswettbewerb mit dem Originalhersteller Lilly kommt.

2007 hatte Lilly die bedeutendste Arzneiform von Filmtablette auf überzogene Tablette umgestellt.

Das haben nur zwei Generika-Hersteller berücksichtigt. Nur mit diesen Präparaten besteht dann eine Substitutionsfähigkeit.

Aufgrund dieser Umstände hat die AOK Olanzapin aus der siebten Tranche ihrer Ausschreibung für Rabattverträge herausgenommen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt