AOK sieht sich im Rabattstreit von Urteil bestätigt

STUTTGART (fst). Die AOK Baden-Württemberg hat im Streit mit Generika-Herstellern nach eigenen Angaben vor dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg einen Etappensieg erzielt.

Veröffentlicht:

Die AOK hat im August 2008 eine Ausschreibung für 64 Wirkstoffe gestartet, die im AOK-System zuletzt ein Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro erzielt haben. Gegen alle Wirkstoffe und in allen fünf Gebietslosen haben Hersteller Nachprüfungsanträge gestellt, die in diesen Wochen vor mehreren Gerichten und Vergabekammern verhandelt werden. Das LSG Baden-Württemberg hat vergangenen Freitag nach Angabe der Kasse den Antrag eines Unternehmens abgelehnt und die Ausschreibung für rechtmäßig erklärt.

Baden-Württembergs AOK-Vize Dr. Christopher Hermann wertet den Beschluss als "Meilenstein". Denn das Gericht habe der Kasse "Fairness gerade auch gegenüber mittelständischen Pharmaherstellern" attestiert. Dagegen weisen Herstellerverbände darauf hin, unterlegene Unternehmen unterlägen während der Laufzeit der Verträge "faktisch einem Verkaufsverbot für die ausgeschriebenen Substanzen". AOK-Vize Hermann teilte mit, er halte am Starttermin 1. März für die Rabattverträge fest.

Beschluss des LSG Baden-Württemberg, Az: L 11 WB 5971/08

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!