20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Kay-Uwe Ziegler (AfD)

Veröffentlicht:
Kay-Uwe Ziegler (AfD)

Kay-Uwe Ziegler (AfD)

© Steffen Proske

Der in Lutherstadt Eisleben geborene Kay-Uwe Ziegler ist seit 2016 politisch aktiv. Seit Sommer 2016 ist er stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Sachsen-Anhalt. Er zieht als Direktkandidat für den Wahlkreis 71 Anhalt in den Bundestag ein.

Mit dem Thema Gesundheit hat sich der 58-Jährige politisch bislang nur wenig beschäftigt. Da er seit der Wende im Textilhandel tätig ist und aktuell auch einen Betrieb mit zwei Einzelhandelsfilialen in Bitterfeld leitet, lautete sein Motto im Wahlkampf: „Ich möchte in Berlin eine klare, laute und wahrnehmbare Stimme für den Wirtschaftsmotor Mittelstand sein.“

Allerdings bringt er ein Fachschulstudium der Veterinärmedizin mit, das er 1986 als Veterinäringenieur abgeschlossen hat. Ein Beruf, den es nach der Wiedervereinigung nicht mehr gab. Ziegler orientierte sich daher um. (eb)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern