20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Martin Sichert (AfD)

Veröffentlicht:
Martin Sichert (AfD)

Martin Sichert (AfD)

© Christoph / Geisler-Fotopress / picture alliance

Martin Johannes Sichert, Jahrgang 1980, sitzt seit 2017 für die AfD im Bundestag. Er ist Vorsitzender des Kreisverbands Nürnberg/Schwabach. Im September holte Sichert 6,2 Prozent der Stimmen im Wahlkreis Nürnberg-Nord, er zog über die Landesliste wieder ins Parlament ein.

Der Diplom-Kaufmann war seit 2001 zweimal Mitglied bei der FDP und einmal bei der SPD. Seit 2013 gehört er der AfD an. Der damalige Parteichef Bernd Lucke versuchte, ihn wegen Rechtsextremismus-Verdacht aus der Partei zu drängen. Vergangene Legislatur war er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Zuletzt musste er Plenarsitzungen mit anderen AfD-Abgeordneten von der Zuschauertribüne verfolgen. Sie hatten es abgelehnt, einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis vorzulegen. (af)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus