20. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Saskia Weishaupt (Grüne)

Veröffentlicht:
Saskia Weishaupt (Grüne)

Saskia Weishaupt (Grüne)

© Grüne im Bundestag, S. Kaminski

„Weiblicher, jünger, vielfältiger und direkter“: So stellt sich die Grünen-Bundestagsfraktion vor. Allesamt Adjektive, die auf die neue Obfrau der Grünen im Gesundheitsausschuss, Saskia Weishaupt, zutreffen. Die 28-jährige gebürtige Hannoveranerin sitzt zum ersten Mal im Deutschen Bundestag. Politisch engagiert ist sie seit Jahren. Seit 2016 ist Saskia Weishaupt Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.

Von 2018 bis 2021 war sie Landessprecherin der „Grünen Jugend Bayern“. Weishaupt studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Politik- und Geschichtswissenschaft. In den Deutschen Bundestag eingezogen ist sie über einen Listenplatz der bayerischen Grünen. An ihrer Website bastelt die Politikerin noch. Einen Arbeitsauftrag hat sie sich und ihrer Fraktion dort aber schon gegeben: „Bauen wir eine Welt, die Zukunft hat.“ (hom)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern