21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Gereon Bollmann (AfD)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Gereon Bollmann (AfD).

Veröffentlicht:
Gereon Bollmann (AfD)

Gereon Bollmann (AfD)

© Lucas Röhr / dpa / picture alliance

Gereon Bollmann ist Richter a.D. und hat eine lange Karriere in der Justiz absolviert. Seit 2020 ist er im Ruhestand.

Der heute 71-Jährige trat 2016 der AfD bei. Für den Bundestag kandidiert er zum dritten Mal, diesmal auf Listenplatz zwei. 2021 kam er als Nachrücker in den Bundestag.

Im Gesundheitsausschuss war der Kandidat aus dem Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein zuletzt stellvertretendes Mitglied. Er stellte u.a. die These zur Diskussion, inwieweit ausländische Ärzte in Deutschland wegen vermeintlich fehlender Fach- und Sprachkenntnisse ein „Gesundheitsrisiko für Patienten“ seien. Es sei zu „Behandlungsfehlern und nachgewiesenen Todesfällen gekommen“.

Bollmann tritt für eine höhere Zahl an Studienplätzen im Fach Medizin ein. (di)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen