21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Sepp Müller (CDU)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Sepp Müller (CDU).

Veröffentlicht:
Sepp Müller (CDU)

Sepp Müller (CDU)

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Als Sepp Müller 2017 erstmals den Sprung in die oberste Volksvertretung Deutschlands geschafft hatte, war er einer der jüngsten Abgeordneten im Parlament. Heute gehört der 36-jährige CDU-Spitzenkandidat aus Sachsen-Anhalt schon fast zum alten Eisen.

Der diplomierte Bankbetriebswirt ist stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss. Eines seiner Anliegen: „Die Pflege zukunftsfest machen.“ Einfache Lösungsvorschläge gebe es dafür nicht. Menschen sollten aber so spät wie möglich in die Pflege kommen. „Dazu braucht es Beschäftigung in Gruppen und lockere Betreuung zu Hause.“

Gut ein Drittel aller Pflegekräfte haben laut Müller einen Migrationshintergrund. Auch für diese Fachkräfte müsse der Zugang zum Arbeitsmarkt vereinfacht werden.

Der gebürtige Wittenberger und Vater eines Kindes ist für die Abschaffung des Bürgergeldes. „Was wir brauchen sind starke Unternehmen, die Steuern und Wohlstand bringen.“ (zie)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung