Transplantationszahlen

Abwärtstrend gebrochen?

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Die Zahl der Organspender hat sich in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland, der Region Mitte der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), stabilisiert und steigt damit zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder. Dieser Trend entspricht der bundesweiten Entwicklung.

Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2015 gab es in der Region Mitte 93 Organspender; im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 86. "Damit ist zwar noch nicht die gleiche Zahl von Spendern wie in den Jahren 2013 (111) und 2012 (116) erreicht, aber der Abwärtstrend ist gebrochen", so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Insgesamt wurden von den 93 Organspendern im laufenden Jahr 307 Organe gespendet und transplantiert. Diese Zahl ist nahezu identisch mit den gespendeten und transplantierten Organen im gleichen Zeitraum des Vorjahres (311), allerdings lag deren Zahl in den Jahren 2013 mit 412 beziehungsweise 2012 mit 415 deutlich höher. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Überlebenschance nach Blutkrebs

Stammzellen-Spenden in Deutschland auf Rekordhoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung